Anbei finden Sie das Regelbuch als Download.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Datenverwendung bei Benutzung der Buchungsanfrage
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Formular zur Buchungsanfrage werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Für Angebote bezüglich eines gewünschten Aufenthaltes werden Ihre Daten an folgenden Reiseveranstalter weitergegeben: Reisebüro Sommeregger, Walter von der Vogelweide Platz 3, A-9020 Klagenfurt am Wörthersee.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
EUROPEADA – Fußball-EM der Volksgruppen / Evropsko nogometno prvenstvo narodnih skupnosti
Siebenhügelstraße 107
9020 Celovec/Klagenfurt
ZVR: 1384621180
Tel.: +43 (0)699 / 135 555 20
Fax: +43 (0)463 / 31 85 10-3
Für den Inhalt verantwortlich:
Obmann: Marko Loibnegger
e-mail: office@europeada2020.eu
Obmann - Stellvertreter: Marko Oraže
e-mail: marko.oraze@europeada2020.eu
Schriftführerin: Milena Olip
e-mail: milena.olip@europeada2020.eu
EUROPEADA – Fußball-EM der Volksgruppen / Evropsko nogometno prvenstvo narodnih skupnosti
Siebenhügelstraße 107
9020 Celovec/Klagenfurt
ZVR: 1384621180
Tel.: +43 (0)699 / 135 555 20
Fax: +43 (0)463 / 31 85 10-3
e-mail: office@europeada2020.eu
Ihr Team will bei der Europeada 2020 dabei sein? Dann melden sie sich an!
Hier finden Sie das Anmeldeformular und das Reglement zur EUROPEADA 2020, mit der Aufforderung Eure Anmeldung zum Turnier offiziell zu bestätigen.
Die offizielle Anmeldung hat schriftlich an die FUEN bis zum 31. Mai 2019 zu erfolgen, inklusive der Zeichnung des Reglements durch einen juristischen Vertreter der Mitgliedsorganisation und/oder Verbands sowie der Einzahlung der Teilnahmegebühr und der Kaution.
Nach Ablauf der Frist entscheidet die FUEN über eure Teilnahme und veröffentlicht die ausgewählten Mannschaften für die 4. EUROPEADA.
Die Ausrichtung vor Ort, hierzu zählt auch die Auslosung, übernimmt anschließend das
Organisationskomitee der EUROPEADA 2020 (Verein EUROPEADA – Fußball-EM der Volksgruppen / Evropsko nogometno prvenstvo narodnih skupnosti – ZVR 1384621180), geleitet von Herrn Marko Loibnegger und Marko Oraže.
Die Auslosung wird noch im Jahr 2019 stattfinden. Das Datum und den Veranstaltungsort der Auslosung werden wir an euch in Kürze mitteilen.
Für die Phase der Anmeldung steht euch Nehle Mommsen, FUEN Geschäftsstellenleiterin Flensburg, als Ansprechpartnerin unter info@europeada.eu zur Verfügung.